Impressum

Horst Köhler

Kleestr. 4
86316 Friedberg-Wulfertshausen, Deutschland
Tel. 0821 / 782158
Email: hwm-koehler(at)web.de

Programmierung der Seite:
Naumenko Multimedia

Inhaltlich verantwortlich: Horst Köhler, siehe oben

Copyright-Hinweis
Die Texte, Bilder und Grafiken dieser Website unterliegen weltweitem Urheberrecht. Eine Verwertung, auch nur auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlags zulässig. Sämtliche Rechte der Übersetzung und des Nachdruckes bleiben vorbehalten. Die Vervielfältigung und Einspeicherung in elektronische Medien erfordert ebenfalls die Einwilligung des Verlags.

Bildnachweis
Die für diese Website verwendeten Fotos stammen, soweit in der Bildlegende kein anderer Urheber angegeben ist, vom Marshall Space Flight Center der NASA, Huntsville, USA, dem für die Erlaubnis zur Verwendung der Bilder vielmals gedankt wird.

Kurz-Vita Horst Köhler, Initiator und Betreiber dieser Website

Horst2012kleinGeboren 1941 in Augsburg
Besuch des heutigen Holbein-Gymnasiums in Augsburg
Maschinenbaustudium an der heutigen Hochschule Augsburg
1965-2005: Mitarbeiter des Unternehmens MAN Diesel & Turbo, Augsburg, in verschiedenen Funktionen

Langjähriges Mitglied der früheren Hermann-Oberth-Gesellschaft e.V. (HOG), u.a. Leiter der HOG-Landesgruppe Bayern
1964-1984: Schriftleiter der früheren Fachzeitschrift ASTRONAUTIK
1972-1983: Autor mehrerer Fachbücher über Raketenantriebe, Weltraumfahrt und Planetenforschung
1979-1999: Lehrbeauftragter für Raketentechnik und Raumfahrt an der Hochschule Augsburg
Oktober 1999: Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Hochschule Augsburg

 

 

Horst Köhler betreibt folgende weitere Websiten:
www.schildi-online.eu
eine Seite mit vielen Fotos rund um Vorkommen, Biologie, Pflege und Zucht von Landschildkröten, von den eher klein bleibenden europäischen Griechischen und Maurischen Landschildkröten bis hin zu den gewaltigen Riesenschildkröten, die heute nur noch auf zwei Inseln vorkommen (Galapagos, Aldabra-Atoll/Seychellen).

www.dieselmotoren-historik.com/startseite/
eine Seite mit zahlreichen instruktiven Abbildungen und neuen Recherche-Ergebnissen über besonders interessante historische Dieselmotoren, deren Serienherstellung ab 1898 begann, sowie die Geschichte ihrer Hersteller. Behandelt werden stationäre und Schiffs-Dieselmotoren aller Größen und Leistungen sowie PKW/LKW-Dieselmotoren, die vor der Zeit von 1925-1930 gefertigt wurden.

www.klimawandel-report.com
Seit Ende April 2022 kann diese äußerst aktuelle und detaillreiche Website im Netz besucht werden. Sie bietet alles Wissenswerte zu diesem Thema. Beispiele: der Treibhauseffekt, die Treibhausgase und ihre Gefährlichkeit für das Klima, die Folgen des Klimawandels, die Länder mit dem höchsten Treibhausgas-Ausstoß, die Emissionen des Verkehrs und Transportsektors und anderer Sektoren, warum Moore, Wälder und Ozeane als CO2-Senken so wichtig sind, wie Treibhausgase reduziert werden können,  wie der Emissionshandel funktioniert und warum ein Stopp der Bevölkerungszunahme die wichtigste Gegenmaßnahme zur Erderwärmung wäre. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert und befindet sich deshalb immer auf dem neuesten Wissensstand.